Spannbettlaken für Topper
Spannbettlaken für Topper online kaufen!
Inhalt:
1) Welche Größe passt zu meiner Matratze?
2) Schützend und dekorativ: Die Vorteile von Spannbettlaken für Topper
3) Materialkunde: Die verschiedenen Stoffe von Spannbettlaken für Topper
4) Pflegetipps für dein Spannbettlaken: Waschen, trocknen, bügeln
Topper-Spannbettlaken sorgen dafür, dass herkömmliche Spannbettlaken nicht überlappen und dadurch lästige Falten werfen. Im Gegensatz zu anderen Spannbettlaken fürs Boxspringbett sind diese auf die niedrige Höhe angepasst und sorgen bei Toppern für einen perfekten Halt.
Die perfekte Passform für optimalen Sitz und Schutz
Wenn du auf deiner Matratze einen Topper verwendest, um noch bequemer zu liegen oder die Matratze zu schützen, benötigst du dafür ein spezielles Spannbettlaken. Topper haben eine Dicke von nur 4 bis 8 cm, weshalb normale Laken für herkömmliche Matratzen nicht geeignet sind.
Die Spannbettlaken für Topper sind jedoch an deren Maße angepasst, sodass sie gut halten und nicht verrutschen.
Besonders praktisch sind Modelle mit elastischem Rundum-Gummizug, die sich leicht auf- und abziehen lassen.
Welche Größe passt zu meiner Matratze?
Wenn Sie eine Toppermatratze haben, ist es schwierig, das passende Spannbetttuch zu finden. Unsere Spannbetttücher für Topper sind die perfekte Ergänzung für Ihr Schlafzimmer. Sie sind geeignet für Topper und niedrige Matratzen mit einer Höhe von 7 bis 10 cm und ermöglichen es Ihnen, Ihren Topper mit jeder denkbaren Matratzengröße zu kombinieren.
Dank dem praktischen Rundumgummi passen sich die Bezüge immer knitterfrei an die zusätzliche Matratze an. Machen Sie Ihre Schlafwelt noch ein Stück gemütlicher mit unseren Spannbettlaken für Topper.
Häufigste Größen von Spannbettlaken für Topper im Überblick:
- Kleine Topper: 90x200 cm / 100x200 cm
- Große Topper: 140x200 cm / 160x200 cm / 180x200 cm / 200x200 cm
Wenn Sie einen Topper-Bezug kaufen, sollten Sie auch die sogenannte Steghöhe berücksichtigen. Unsere Spannbettlaken für Topper sind für Steghöhen von 7-12 cm ideal geeignet.
Schützend und dekorativ: Die Vorteile von Spannbettlaken für Topper
Spannbettlaken für Topper bieten nicht nur einen angenehmen Liegekomfort, sondern erfüllen auch eine Schutzfunktion. Sie halten Schweiß, Hautschuppen, Schmutz und Staub von der Auflage fern und verlängern dadurch die Lebensdauer des Toppers. Wenn du sie farblich auf deine Bettwäsche und die Einrichtung deines Schlafzimmers abstimmst, erfüllen sie zudem einen dekorativen Zweck und sorgen für eine harmonische Raumwirkung.
Materialkunde: Die verschiedenen Stoffe von Spannbettlaken für Topper
Es gibt Spannbettlaken für Topper aus unterschiedlichen Materialien. Hier findest du einen Überblick:
Jersey: Diese Spannbettlaken bestehen meist aus 100% Baumwolle und fühlen sich weich, zart und glatt an.
Durch eine spezielle Webtechnik erhält der Stoff eine dehnbare Struktur. Jersey ist zudem sehr saugfähig, atmungsaktiv und ganzjährig einsetzbar.
Biber: Spannbettlaken aus Biber halten dich im Winter warm.
Das Material wird aus Baumwolle hergestellt und aufgeraut, sodass eine dicke, flauschige Struktur entsteht. Biber-Stoffe sind atmungsaktiv und nehmen Feuchtigkeit gut auf.
Mako-Satin: Diese Spannbettlaken eignen sich gut für den Sommer, da sie einen kühlenden Effekt haben.
Sie glänzen edel und fühlen sich sehr weich und glatt an. Mako-Satin ist nicht so rutschig wie normaler Satin, da der Stoff aus Baumwolle besteht und eine leicht angeraute Oberfläche hat.
Mikrofaser: Mikrofaser ist ein künstlich hergestellter Stoff, der meist aus Polyester besteht.
Die Fasern sind sehr fein und glatt, wodurch sie weich und fusselfrei sind. Mikrofaser nimmt Feuchtigkeit gut auf, trocknet schnell, kühlt im Sommer und wärmt im Winter.
Pflegetipps für dein Spannbettlaken: Waschen, trocknen, bügeln
Wie deine Bettwäsche solltest du auch Spannbettlaken für Topper etwa alle zwei bis drei Wochen waschen, um Hautschuppen, Schweiß, Staub, Schmutz und Bakterien zu entfernen.
Hier erhältst du Tipps zur Pflege:
Waschen: Beachte die Hinweise auf dem Pflegeetikett des Herstellers. Hier steht unter anderem, bei welcher Temperatur du das Spannbettlaken waschen kannst.
Aus Gründen der Hygiene wird empfohlen, Bettwäsche und Co. bei 40 °C mit einem Vollwaschmittel oder bei 60 ° C mit einem Colorwaschmittel zu reinigen.
Trocknen: Die meisten Spannbettlaken für Topper kannst du problemlos im Trockner trocknen.
Entsprechende Hinweise stehen auf dem Pflegeetikett. Eine Ausnahme gilt für Bezüge aus künstlicher Mikrofaser. Allerdings trocknet dieses Material auch an der Luft sehr schnell.
Bügeln: Da sich Spannbettlaken durch die Spannung auf dem Topper automatisch glätten, brauchst du sie eigentlich nicht zu bügeln.
Abgesehen davon sind Jersey, Biber und auch Satin bügelfrei und knittern nicht.
Aufbewahren: Bewahre deine Laken zusammengefaltet oder -gerollt in einem Kleiderschrank oder einer Kommode auf.
In einer Plastiktüte bleibt der frische Wäscheduft länger erhalten.
Fazit: Spannbettlaken für Topper – ein unverzichtbarer Schutz für deine Bettauflage
Spannbettlaken für Topper sind so konzipiert, dass sie problemlos auf die 4 bis 8 cm dünnen Bettauflagen passen.
Hier sind die wichtigsten Informationen noch einmal zusammengefasst:
Spannbettlaken für Topper sorgen für ein angenehmes Liegegefühl und schützen die Bettauflage vor Schweiß, Schmutz und Staub.
Wenn du sie farblich auf deine Schlafzimmereinrichtung abstimmst, erfüllen sie auch einen dekorativen Zweck.
Es gibt Spannbettlaken für Topper aus verschiedenen Materialien, wie Jersey, Biber, Mako-Satin